29.5.2000 Zur Ohnmacht verurteilt? Einstehen für eine andere Politik.
Diskussionsveranstaltung mit Hans-Jochen Tschiche
29.5.2000 Zur Ohnmacht verurteilt? Einstehen für eine andere Politik.
Diskussionsveranstaltung mit Hans-Jochen Tschiche
19.03.2002 Chancen und Perspektiven einer sozialistischen Politik in der Bundesrepublik.
Sarah Wagenknecht
Lieder von Bertholt Brecht, vorgetragen von Dieter Dehm,
am Klavier begleitet von Michael Letz
17.06.2002 Globalisierung als Quelle von Krieg und Gewalt
Jörg Hufschmid
Mitveranstaletr ASTA d.TU-BS, IGM-BS, Attac-BS
Friendensbündnis, Friedenszentrum
19.01.2003 Rolle, Aktivität und Organisation der Initiative in der Rückschau und in der Zukunft
Wochenendseminar
09.05.2003 Krieg und Frieden in unserer Zeit. Vom 1.Weltkrieg bis zur „Neuen Weltordnung“ der USA
Reinhard Kühnl
Mitveranstalter: GEW Kreisverband, Bündnis f. d.Frieden, VHS-BS
25.06.2003 Agenda 2010. Der Angriff der Bundesregierung auf den Sozialstaat und die Gewerkschaften
Horst Schmitthenner
17.10.2003 Im Namen des Volkes. Prozesse gegen Gegner der Wiederaufrüstung im Kalten Krieg.
Barbara Kramer u. Kurt Fritsch
Mitveranstalter:Bündnis f. d.Frieden, Friedenszentrum BS
26.02.2004 Gewerkschaften unter Druck. Erfüllungsgehilfen der „Reformpolitik“ oder eigenständige Gegenmacht.
Frank Deppe
Mitveranstalter: IGM-BS, Attac-BS
26.03.2004 Unsere Zukunft mit der Agenda 1010. Aspekte und Analysen der Rot-grünen Reformpolitik.
Vortrag
Frigga Haug
Mitveranstalter: DGB-BS, attac-BS und GEW-BS
27.03.2004 Unsere Zukunft mit der Agenda 1010. Aspekte und Analysen der Rot-grünen Reformpolitik.
Seminar
Frigga Haug
Mitveranstalter: DGB-BS, attac-BS und GEW-BS
07.10.2004 Gefahr von rechts? Neoliberale Politik: Interessen, Wirkung, Gegenwehr.
Reinhard Kühnl
Mitveranstalter und Unterstützer: GEW Kreisverband, attac-BS, VHS-BS, Interkulturelles Forum (DIDF BS)
04.11.2004 Pax Amerikana, Verheißung oder Albtraum
Peter-Paul Zahl
Mitveranstalter: Asta der TU BS, Bündnis f.d.Frieden
01.07.2005 Bundestagswahl 2005
Podiumdiskussion mit Gisela Ohnesorge (PDS), Udo Sommerfeld (PDS), Dr.Helmut Käss (WASG), Thoams Röver (WASG)
30.11.2005 Die weltweite Krise in der Automobilindustrie. Erpressung von Belegschaften und Gewerkschaften durch die Konzerne am Beispioel Opel, Daimler-Chrysler und VW
Winfried Wolf und Uwe Fritsch
In Koopertaion mit DGB-BS u. VHS-BS
27.03.2006 Mindestlohn, Grundsicherung, bedingungsloses Grundeinkommen… Wege aus der „Krise der Arbeitsgesellschaft“?
Joachim Bischoff
Mitveranstalter: DGB-BS
21.11.2006 Krise und Zukunft des Sozialstaates
Cristoph Butterwegge
Mitveranstalter: ASTA der TU-BS, DGB BS,
Hochschulgruppe der GEW, Fachschaftsrat Politik/Soziologie
08.05.2007 Aufstehen für eine andere Politik. 10 Jahre nach der Erfurter Erklärung.Erfahrungen mit der neoliberalen Politik von Rot-Grün und Rot-Schwarz
Horst Schmitthenner
08.05.2007 Aufstehen für eine andere Politik. 10 Jahre nach der Erfurter Erklärung.Erfahrungen mit der neoliberalen Politik von Rot-Grün und Rot-Schwarz
Horst Schmitthenner
25.09.2007 Eine andere Politik ist möglich -Was Können wir dafür tun?
Podiumdiskussion
Nele Hirsch, Die Linke Werner Rätz, Attac Axel Gerntke, IG Metall
In Zusammenarbeit mit IG Metall, DGB, Attac und Die Linke
05.10.2007 Braunschweiger Gramsci Tage 2007
Krise der Gewerkschaften und Erneuerung aus dem Zentrum der Krise.
Brnd Röttger
In Kooperation mit RLS-Niedersachsen, DGB-BS
06.10.2007 Braunschweiger Gramsci Tage 2007
Die politische Theorie Antonio Gramscis
Begriffe-Konzepte-Hintergründe
Seminar
Bernd Röttger, Andreas Merkens
In Kooperation mit RLS-Niedersachsen, DGB-BS
24.01.2008 Auto, Klima und die Zukunft des Verkehrs
Diskussionsveranstaltung mit Winfried Wolf und mit Heinrich Betz
24.04.2008 Marxismus und Politik der Arbeiterbewegung
Frank Deppe
Danach konstituierende Sitzung des Arbeitskreises „Politik- Gewerkschaften – Ökonomie“ statt. Dieser Arbeitskreis wird von Bernd Röttger geleitet
In Kooperation mit DGB-BS
28.06.2008 Walter Benjamin – Über den Begriff der Geschichte
Gabriele Sprigath
Zusammen mit RLS-Niedersachsen und dem Asta der TU-BS
17.10.2008 2. Braunschweiger Gramsci-Tage – 1.Tag
„Grenzen überwinden – Antonio Gramsc, biografische Notizen“
Rezitation und Gesang mit J.Treichler u.B.Bauche
„Demokratie und Freiheit. Luxemburgs Kritik an der Russischen Revolution und die Linie Luxemburg-Gramsci“
Frigga Haug
Zusammen mit RLS-Nds, Asta der TU-BS, DGB, IGM, Bildungswerk verdi
18.10.2008 2. Braunschweiger Gramsci-Tage – 2.Tag
„Die politische Theorie Antonio Gramscis: Begriffe – Konzepte – Hintergründe“
Seminare mit S.Kebir, Andreas Merkens u. Victor Rego Diaz
Zusammen mit RLS-Nds, Asta der TU-BS, DGB, IGM, Bildungswerk verdi
08.12.2008 „Was kostet Recht. Recht gilt auch für Arme“
Helmut Kramer
Veranstaltet zusammen mit der Humanistischen Union und der Gewerkschaftlichen Hochschulgruppe
29.5.2000 Zur Ohnmacht verurteilt? Einstehen für eine andere Politik.
Diskussionsveranstaltung mit Hans-Jochen Tschiche
19.03.2002 Chancen und Perspektiven einer sozialistischen Politik in der Bundesrepublik.
Sarah Wagenknecht
Lieder von Bertholt Brecht, vorgetragen von Dieter Dehm,
am Klavier begleitet von Michael Letz
17.06.2002 Globalisierung als Quelle von Krieg und Gewalt
Jörg Hufschmid
Mitveranstaletr ASTA d.TU-BS, IGM-BS, Attac-BS
Friendensbündnis, Friedenszentrum
19.01.2003 Rolle, Aktivität und Organisation der Initiative in der Rückschau und in der Zukunft
Wochenendseminar
09.05.2003 Krieg und Frieden in unserer Zeit. Vom 1.Weltkrieg bis zur „Neuen Weltordnung“ der USA
Reinhard Kühnl
Mitveranstalter: GEW Kreisverband, Bündnis f. d.Frieden, VHS-BS
25.06.2003 Agenda 2010. Der Angriff der Bundesregierung auf den Sozialstaat und die Gewerkschaften
Horst Schmitthenner
17.10.2003 Im Namen des Volkes. Prozesse gegen Gegner der Wiederaufrüstung im Kalten Krieg.
Barbara Kramer u. Kurt Fritsch
Mitveranstalter:Bündnis f. d.Frieden, Friedenszentrum BS
26.02.2004 Gewerkschaften unter Druck. Erfüllungsgehilfen der „Reformpolitik“ oder eigenständige Gegenmacht.
Frank Deppe
Mitveranstalter: IGM-BS, Attac-BS
26.03.2004 Unsere Zukunft mit der Agenda 1010. Aspekte und Analysen der Rot-grünen Reformpolitik.
Vortrag
Frigga Haug
Mitveranstalter: DGB-BS, attac-BS und GEW-BS
27.03.2004 Unsere Zukunft mit der Agenda 1010. Aspekte und Analysen der Rot-grünen Reformpolitik.
Seminar
Frigga Haug
Mitveranstalter: DGB-BS, attac-BS und GEW-BS
07.10.2004 Gefahr von rechts? Neoliberale Politik: Interessen, Wirkung, Gegenwehr.
Reinhard Kühnl
Mitveranstalter und Unterstützer: GEW Kreisverband, attac-BS, VHS-BS, Interkulturelles Forum (DIDF BS)
04.11.2004 Pax Amerikana, Verheißung oder Albtraum
Peter-Paul Zahl
Mitveranstalter: Asta der TU BS, Bündnis f.d.Frieden
01.07.2005 Bundestagswahl 2005
Podiumdiskussion mit Gisela Ohnesorge (PDS), Udo Sommerfeld (PDS), Dr.Helmut Käss (WASG), Thoams Röver (WASG)
30.11.2005 Die weltweite Krise in der Automobilindustrie. Erpressung von Belegschaften und Gewerkschaften durch die Konzerne am Beispioel Opel, Daimler-Chrysler und VW
Winfried Wolf und Uwe Fritsch
In Koopertaion mit DGB-BS u. VHS-BS
27.03.2006 Mindestlohn, Grundsicherung, bedingungsloses Grundeinkommen… Wege aus der „Krise der Arbeitsgesellschaft“?
Joachim Bischoff
Mitveranstalter: DGB-BS
21.11.2006 Krise und Zukunft des Sozialstaates
Cristoph Butterwegge
Mitveranstalter: ASTA der TU-BS, DGB BS,
Hochschulgruppe der GEW, Fachschaftsrat Politik/Soziologie
08.05.2007 Aufstehen für eine andere Politik. 10 Jahre nach der Erfurter Erklärung.Erfahrungen mit der neoliberalen Politik von Rot-Grün und Rot-Schwarz
Horst Schmitthenner