Vortrag und Diskussion mit Daniela Dahn
Samstag, 13.05.2017, 11:00 Uhr
Veranstaltungshaus Neue Schule (Gewerkschaftshaus),
Wilhelmstraße 5, Braunschweig
60 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Ein kleiner Prozentsatz davon macht sich auf den gefährlichen Weg nach Europa. Sie kommen aus Syrien, Eritrea, dem Irak, vom Balkan. Sie kommen aus verwüsteten Ländern, aus armen Ländern, und viele werden bleiben. Aber warum flüchten Menschen überhaupt? Wohin sollten sie zurück? In welchem Kontext findet die aktuelle Debatte statt? Und was verschweigen uns die Leitmedien? Diese und weitere Fragen diskutieren wir gemeinsam mit der renommierten Journalistin und Schriftstellerin Daniela Dahn, die meint, dass das Gegenwärtige längst unhaltbar sei und daher gelte: „Solidarisches Gemeinwesen oder Barbarei“.
Der Vortrag ist Bestandteil der Mitgliederversammlung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V.
Vortrag und Diskussion sind öffentlich
Eintritt frei
Daniela Dahn, geboren 1949 in Berlin, studierte in Leipzig Journalistik und arbeitete danach als Fernsehjournalistin. Seit 1981 ist sie freie Autorin. Die Trägerin des Kurt-Tucholsky-Preises für literarische Publizistik beschäftigt sich als Mitautorin des Buches „Und das ist erst der Anfang – Deutschland und die Flüchtlinge“ mit Ursachen und Hintergründen des Flüchtlingsproblems.