Sozialistisch-ökologische Konversion oder grünes Umdekorieren des Kapitalismus?
Wohin treiben Demokratie und kapitalistische Produktionsweise?
Ort: Gewerkschaftshaus Braunschweig | Wilhelmstr. 5 | 38100 Braunschweig
Zeit: Freitag, 29. November 2019, 17:00-22:00 Uhr | Freitag, 17. Januar 2020, 17:00-19:30 Uhr, Einlass 16:00 Uhr
II. Teil
Streitgespräch und Diskussion
Kapitalistischer Strukturwandel, Automobilindustrie und „imperiale Lebensweise“ – Umbaustrategien im Verhältnis von Demokratie, sozialen Bewegungen, betrieblicher Interessenpolitik und Ökologie
mit
Uwe Fritsch, Betriebsratsvorsitzender VW Braunschweig,
und
Sabine Leidig, MdB, verkehrspolitische Sprecherin und Beauftragte für soziale Bewegungen der Fraktion DIE LINKE,
mit kritischen Interventionen durch Emilie und Hauke von Fridays for Future Braunschweig
Moderation:
Dr. Antje Blöcker, Sozialwissenschaftlerin, Branchenexpertin Automobil, Lehrbeauftragte an der TU Braunschweig, IG Metall
Bericht I. Teil
Einführung ins Thema | Demokratische Konversion der Produktion. – „Das Einfache / Das schwer zu machen ist.“ von Dr. Bernd Röttger (PDF-Datei)
Fotos vom 1. Teil der Gramsci Tage 2019
„Umwälzungen finden in Sackgassen statt“, heißt es bei Bertolt Brecht Anfang des 20. Jahrhunderts. Er verwies damit auf die objektiven Realitäten, die gesellschaftliche Umbrüche ermöglichen. „Was tun? Und wer zum Teufel tut es?“, fragte David Harvey jedoch angesichts der Krise zu Beginn des 21. Jahrhunderts. – Die ökonomisch-ökologische „Zangenkrise“ (Klaus Dörre) der Gegenwart bewies zunächst die Sackgasse, in die sich das Kapital durch seinen Durst auf Wachstum und Profit erneut manövrierte. Inzwischen untergräbt es „die Springquellen allen Reichtums […]: die Erde und den Arbeiter“ (Marx). Die Krise erzwingt eine „sozial-ökologische Transformation“, eine demokratische Konversion der Produktion. Nur: wer kann sie wie durchsetzen? 13. Braunschweiger Gramsci-Tage weiterlesen